Wieder mithalten mit dem vierbeinigen Trainingspartner – mit der Kniebandage von SANIDA zurück in den aktiven Alltag
Medizinische Hilfsmittel wie Bandagen sind vielseitig im Alltag anwendbar. Nicht immer muss eine akute Verletzung vorliegen, nicht immer sind es ältere Menschen, die eine Bandage wählen, um Beschwerden zu mindern und wieder mehr Lebensqualität zu genießen. Wir haben uns mit der Anwenderin einer SANIDA-Kniebandage unterhalten. Saskia F. ist 37 Jahre alt, Hundeliebhaberin und gerne aktiv unterwegs – seit einem Unfall beim Gassigehen hat sie dabei leider ab und an mit Beschwerden zu kämpfen. Aber immer der Reihe nach!
Ein Zusammenstoß mit Folgen
Saskia ist leidenschaftliche Hundebesitzerin und liebt es, mit ihrem sechsjährigen Wolfshund-Mischling Hati Zeit in der Natur zu verbringen. Vor vier Jahren kam es dabei allerdings zu einem Zwischenfall, der ihre sportlichen Aktivitäten vorübergehend stark beeinträchtigt hat. Beim Spaziergang auf einer Waldlichtung trafen Saskia und Hati auf einen anderen Hund. Beide Hunde, noch recht jung und verspielt, jagten sich wild über die Lichtung. So passierte es, dass Hati Saskia in vollem Lauf frontal ins rechte Knie rannte. Sofort spürte sie, dass dieser massive Aufprall mehr als nur einen blauen Fleck hinterlassen hatte, versuchte die Schmerzen aber zunächst zu ignorieren und humpelte nach Hause.
Schmerzhafte Diagnose
Am Abend schwoll das Knie zusehends an und die Schmerzen wurden von Stunde zu Stunde unerträglicher. In der Nacht konnte sie sich schließlich nur noch mit Hilfe auf die Toilette bewegen, da sie gar nicht mehr auftreten konnte. Am nächsten Morgen brachte eine Freundin Unterarmgehstützen und fuhr sie in die Notaufnahme. Dort wurde das Knie geröntgt – zunächst ohne Auffälligkeiten. Ein MRT-Termin für den nächsten Tag wurde vereinbart und Saskia mit einer Immobilisierungsschiene, Schmerzmitteln und Thrombosespritzen nach Hause geschickt. Bei der nachfolgenden Untersuchung dann die Diagnose: Tibiakopffraktur – also ein Bruch des Schienbeinkopfes. „Da musste ich erstmal schlucken“, erzählt Saskia. „Glücklicherweise,musste ich aber nicht operiert werden.“ So folgte eine konservative Behandlung: Saskia bekam eine Orthese und Physiotherapie verschrieben und war letztlich ganze sechs Wochen arbeitsunfähig.
Inzwischen ist Saskias Knie verheilt und sie kann es wieder voll belasten. Nach wie vor genießt sie es, in der Natur zu wandern und zu joggen, wobei sie stets von Hati motiviert wird. „Natürlich bin ich nicht nachtragend!“, scherzt Saskia. „Auch wenn die Nachwirkungen tatsächlich noch spürbar sind.“ Denn obwohl die akute Verletzung ausgeheilt ist, leidet Saskia an einer chronischen posttraumatischen oder postoperativen Weichteilreizung des Kniegelenks. Die genaue Diagnose steht zwar noch aus, doch seit dem Unfall bereitet das Knie ihr in manchen Situationen noch Probleme. Etwa, wenn die begeisterte Wanderin zu einer neuen Tour aufbricht. „Bei großen Belastungen kann es sein, dass ich Schmerzen habe – oder wenn ein Wetterumschwung bevorsteht. Das ist dann wie bei meiner Oma, die hat immer gesagt, sie spürt es in den Knochen, wenn es Regen gibt“, lacht Saskia.
Sichert, stärkt, schützt: Mit SANIDA den Alltag meistern
An solchen Tagen kommt dann ihre SANIDA-Kniebandage zum Einsatz. Für die Bandage ließ sie sich ein Rezept von ihrem Arzt ausstellen – daraufhin führte sie der Weg erneut ins Sanitätshaus ihres Vertrauens. In der Filiale unseres Mitgliedsunternehmens Reha-aktiv fand die erste Beratung statt: „Es gibt zahlreiche verschiedene Produkte, die für die Versorgung im Kniebereich infrage kamen“, weiß Saskia. Ihre Wahl fiel auf eine Kniebandage von SANIDA.
Besonders überzeugt haben sie dabei der Tragekomfort sowie die Optik der Bandage. Das verwendete SOFTflex Plus-Funktionsgestrick in Saskias Bandage sorgt für eine herausragende Passform und hohen Tragekomfort und gewährleistet dabei mehr Elastizität und Stabilität. Mittels eines Spiral-Federstabs wird eine seitliche Stabilisierung des Knies erreicht. „Besonders entlastend wirkt sich diese Konstruktion aus, wenn ich gehe und mich bewege. Eine viskoelastische Pelotte entlastet dabei gezielt und hat sogar eine Art Massagewirkung, was ich sehr angenehm finde.“ So hilft die Bandage dabei, Schwellungen zu reduzieren und die Blutzirkulation zu fördern.
SANIDA steht für ausgewählte Produkte im Sanitätshaus-Umfeld und möchte Bandagen für den Alltag sowie jedes Alter bieten – ein Anspruch, dem das Produkt laut unserer Interviewpartnerin absolut gerecht wird. „Es kann buchstäblich jeden treffen, wie ich am eigenen Leib erfahren musste. Und die Bandage ist mir im Alltag bei Bedarf eine unschätzbare Unterstützung. Mit ihr laufe ich viel sicherer und der Schmerz setzt gar nicht erst ein“, erklärt sie. „Das Gefühl, besseren Halt und mehr Sicherheit zu haben, ist sehr hilfreich. Es ist, als würde eine unsichtbare Hand mein Knie umfassen. Noch dazu ist die Bandage durch ihr Verschlusssystem sehr leicht anzulegen. Und, wenn ich das noch hinzufügen darf, sie sieht einfach viel schicker aus als die Konkurrenzprodukte!“
Sichert, stärkt, schützt – hier ist der SANIDA-Slogan also tatsächlich Programm. Wir bedanken uns bei Saskia für ihren Erfahrungsbericht und wünschen ihr alles Gute!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen