Dress to (de)compress: Freizeit und sportlicher Ausgleich mit Kompressionsbekleidung!

Omas Stützstrumpf war gestern: Mit moderner Kompressionsbekleidung lassen sich heute sogar Abenteuer auf zwei Rädern erleben. In unserem Beitrag beschäftigen wir uns mit dem Thema Kompression im Alltag und wie entsprechende Kleidung der Marke SANIDA comfort eingesetzt werden kann, um schweren Beinen, Muskelkater und Ödemen entgegenzuwirken.
Setzen? 6!
Sitzen gilt als das neue Rauchen – viele von uns verbringen dabei schon aus rein beruflichen Gründen viel Zeit im Bürostuhl. Auch im Auto oder beim Pendeln per ÖPNV ist insbesondere unser Gesäß stark eingebunden. Diese sitzende Lebensweise kann zu unangenehmen Beschwerden führen: Ein Beispiel sind berufsbedingte Ödeme, die sich oft in geschwollenen Beinen äußern. Doch was genau steckt hinter diesen Schwellungen und was tun, wenn man selbst betroffen ist?
Ein echtes Leichtgewicht mit dem Plus an Komfort – unser SANIDA Rollator ist endlich da!

SANIDA kommt in Fahrt: Unser Rollator ist da!
Wir präsentieren stolz: Mobilität mit dem Plus an Komfort! Unser SANIDA Comfort Rollator ist ab sofort exklusiv in den acht Mitgliedsunternehmen und bei Samedo GmbH, dem Onlineshop der NetworCare GmbH, erhältlich.
Wie in unsere Bandagen flossen auch in die Entwicklung dieses Rollators ganz viel Herzblut und Erfahrung unserer Rehatechnik-ExpertInnen aus ganz Deutschland. Wir haben uns gefragt: Was ist das wichtigste Entscheidungskriterium für einen Rollator?
Ein Rollator ist weit mehr als nur eine Gehhilfe – er ist ein verlässlicher Begleiter im Alltag. Der SANIDA Comfort Rollator bietet nicht nur Stabilität und Sicherheit, sondern auch durchdachte Funktionen, die Ihren Bewegungsalltag erleichtern.
Mit SANIDA spielt die Musik: Trotz Tennisarm belastbar mit modernen Ellbogenbandagen

Diagnose: Tennisarm. So lapidar, wie die umgangssprachliche Bezeichnung dieses Krankheitsbilds klingt, so eindeutig scheint die Ursache für die Beschwerden zu sein – der Name sagt es ja immerhin vermeintlich bereits. Umso erstaunlicher, wenn man am eigenen Leibe erfahren muss, dass solcherlei Bezeichnungen auch schon mal irreführend sein können.
So wie im Falle von Lisa, die vor einigen Monaten erstmals über Schmerzen im Ellbogenbereich klagte, die mit starken Einschränkungen im Alltag einhergingen. Die ärztliche Diagnose ihrer Orthopädin lag schnell vor: Epicondylitis lateralis humeri – laienhaft besser bekannt als „Tennisarm.“ Doch wie konnte es – zumal so ganz ohne Tennis – so weit kommen?
Aktiv in Hobby und Beruf trotz Sehnenscheidenentzündung – mit der Handgelenkbandage von SANIDA kein Problem!

Sehnenscheidenentzündungen sind nicht nur unangenehm, sondern können – je nach Ausprägung – schwerwiegende Einschnitte in den Alltag und eine deutliche Minderung der Lebensqualität bedeuten. Vielen Patienten, die an Tendovaginitis – so wird die Sehnenscheidenentzündung im medizinischen Fachjargon genannt – leiden, bleibt im Extremfalle nur der Weg eines operativen Eingriffs, um ihre Beschwerden loszuwerden. Dass es so weit gar nicht erst kommen muss, zeigt die Geschichte unseres Patienten Michael, die wir heute mit euch teilen möchten.
Wieder mithalten mit dem vierbeinigen Trainingspartner – mit der Kniebandage von SANIDA zurück in den aktiven Alltag

Medizinische Hilfsmittel wie Bandagen sind vielseitig im Alltag anwendbar. Nicht immer muss eine akute Verletzung vorliegen, nicht immer sind es ältere Menschen, die eine Bandage wählen, um Beschwerden zu mindern und wieder mehr Lebensqualität zu genießen. Wir haben uns mit der Anwenderin einer SANIDA-Kniebandage unterhalten. Saskia F. ist 37 Jahre alt, Hundeliebhaberin und gerne aktiv unterwegs – seit einem Unfall beim Gassigehen hat sie dabei leider ab und an mit Beschwerden zu kämpfen. Aber immer der Reihe nach!
Wir dürfen vorstellen: SANIDA.

Der Unternehmensverbund NetworCare GmbH darf voller Stolz die Erreichung der nächsten Stufe auf dem Weg zum Sanitätshaus der Zukunft feiern – sie heißt SANIDA.
Als Handelsmarke der NetworCare GmbH steht SANIDA für gemeinschaftlich von Experten unserer acht Mitgliedsunternehmen entwickelte Produkte im Sanitätshaus-Umfeld, die deutschlandweit ab dem 12. August 2024 exklusiv in den über 100 Filialen der NetworCare-Unternehmen und unserem gemeinsamen Onlineshop samedo.de erhältlich sein werden.